Raus aus der Normalität!!! Warum soll alles so verlaufen,
wie geplant?
Es kann auch anders sein! – Leider…
Nachdem ich die Papiere für meine Aufenthaltserlaubnis für
das MaZ-Jahr abgegeben habe, war ich innerlich schon quasi „eingebürgert“. Die
Tage verliefen sorglos vor sich hin, mit dem Sprachunterricht vormittags und
den verschiedensten Terminen am Abend. Freitags und samstags waren die Tagen,
wo ich mehr Zeit mit den Freunden verbringen konnte – sie mussten nicht mehr
arbeiten und auch keine Vorlesungen besuchen. Ich war auf dem langsamen Weg der
Inkulturalisierung.
Das ganze änderte sich innerhalb von par Tagen, nachdem ich
zu meinem Erstaunen erfahren musste, dass ich für das Jahr keine Aufenthaltserlaubnis
bekomme und dass ich drei Wochen schon illegal in Bolivien war. Also machte ich
mich schnell auf dem Weg mir ein Ticket nach Paraguay zu besorgen, um
schnellstmöglich zu verreisen, damit ich nicht vom Interpol erwischt werde und
dann noch einen Einreiseverbot nach Bolivien zu bekommen. Mein Glück währe in
dem Sinne am Bus-Terminal fast ausgegangen, als ich vom Interpol (wegen einer
Kontrol-Routine) angesprochen wurde, wenn ein Pater nicht mit mir gewesen wäre
und mich aus dieser Situation gerettet hätte … Da fühlte ich mich wie ein
Kaninchen der von Wölfen umkreist wurde!!! Mein armes Herzchen!

Das erste was ich hier gemacht habe, war duschen und
ausschlaffen. Den folgenden Tag habe ich bei der Polizei und beim Konsulat
verbracht, wo ich letztendlich auch mein Pass zurücklassen müsste um das Visum
zu bekommen, das mich aus der Not rausholen soll.
Nach dieser
kurzen Besichtigung wollte ich dann wieder zu den „Steyler“ fahren. Das Problem
war, dass ich keine Ahnung hatte welche Bus-Linie mich dahin fahren konnte, da
ich direkt vom Konsulat ins Zentrum gefahren bin. Dabei erinnerte ich mich an einem
Gespräch mit der Haushälterin, die mir erklärte, dass die Linie 30 mich von
unserem Haus bis ins Zentrum fahren würde. Dabei erfreute mich diese
Erinnerung, denn logischer weise die gleiche Linie muss auch die Rückfahrt
gewährleisten. Also nahm ich die Linie 30 und … endete in einem Nachbarort
(einem „pueblito“) von Asunción!!! L Von hieraus musste ich eine neue
Linie suchen, da ich der Linie 30 nicht mehr trauen konnte… Das Problem war,
dass ich eigentlich nicht wusste wo ich hin musste. Ich wusste die Straße, aber
nicht den Stadtviertel oder einen wichtigen Punkt in der Nähe. So nahm ich den
ersten Bus, der nicht die Nummer 30 trug, und fuhr bis ich mich an die Gebäude wieder
orientieren konnte, wo ich dann ausstieg und eine gute Stunde noch gelaufen bin,
bis ich erschöpft und verdurstet unser Haus fand. Beim erzählen der Geschichte
an die Patres, musste ich verblüfft feststellen, dass es mehrere Linie 30 gibt,
da es mehreren Firmen gibt, die den Busverkehr betreiben L … Man war das hart!!!
Jetzt,
wo ich schreibe (10.11.), bin ich wieder in Santa Cruz in meiner Wohnung und
freue mich wieder hier zu sein. Mein Visum habe ich jetzt bekommen (mit einer
Gültigkeit von 30 Tagen) und habe schon mein Pass abgegeben, um die
Aufenthaltserlaubnis zu bekommen, damit ich in Ruhe anfangen kann, einen
Projekt mit den Jugendlichen auf die Beine zu kriegen. Über die spannende
Rückreise von Asunción nach Santa Cruz (30 St), werde ich lieber bei einem
Gläschen Wein erzählen.
Mit der
Hoffnung auf einem ruhigeren Verlauf meiner MaZ – Zeit grüße ich herzlich alle
LeserInnen.
Saludos y abrazos desde Santa Cruz de la Sierra,
Janko